Steckbrief Dr. Werner Nowak

Dr. Werner Nowak
Werner Nowak (© Werner Nowak)

Werner Nowak, deutsch-tschechisch in Prag aufgewachsen, wurde nach dem Krieg als Kind zusammen mit seiner Mutter vertrieben und kam auf diese Weise nach Esslingen a.N.

Als promovierter Jurist arbeitete er in der Vertriebenenabteilung des baden-württembergischen Innenministeriums. Die KünstlerGilde e.V. – bei deren erster großer Veranstaltung er bereits 1948 aktiv mitwirkte – beriet er jahrelang in juristischen Angelegenheiten.

Werner Nowak wurde von der KünstlerGilde e.V. Esslingen 2006 mit der Pro-Arte-Medaille ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Nowak Träger der Ernst-Moritz-Arndt-Medaille des BdV für besondere Verdienste um Heimat und Recht.

Vita von Werner Nowak

Name: Werner Nowak

Geboren: in Wintersgrün / Kreis Elbogen

1945 als Kind zusammen mit der Mutter im tschechischen Gefängnis, danach Vertreibung

1946 Übersiedlung nach Esslingen a.N.

Gymnasium und Abitur

Studium für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft in Tübingen

Nach dem 2. Staatsexamen Promotion

1947 – 1986 Arbeit in der Vertriebenenabteilung des Innenministeriums Baden-Württemberg (Leitender Ministerialrat, Leiter des Kulturreferats)

1987 Vizepräsident und danach Präsident der Sudetendeutschen Bundesversammlung

Langjähriger juristischer Berater der KünstlerGilde e.V.

Lebt zusammen mit seiner Frau in Plochingen.

Wissenswertes über Werner Nowak

1948 wirkte Werner Nowak zusammen mit seiner Mutter in der Aufführung „Der Ackermann und der Tod“ von Johannes von Saaz (Tepl) als Scholar mit. Die Aufführung vor dem Ulmer Münster war eine erste Sternstunde der jungen KünstlerGilde e.V., besucht von vielen Zuschauern – und aufgeführt unter Beisein von Radio, Wochenschau und weiteren Pressevertretern.

2005 gab Dr. Werner Nowak Radio Prague ein Interview über seine Erinnerungen anlässlich des 60. Jahrestags des Kriegsendes – vom in Prag erschossenen Bruder bis zu einer wegweisenden Begegnung mit Ludvík Císar 1968.

Eine Liste aller Mitglieder und Preisträger der KünstlerGilde Esslingen, die wir bereits mit einer individuellen Personenseite vorgestellt haben, findet sich ebenfalls auf dieser Webseite.