
Hauptversammlung & 75-Jahr-Feier
Was? 75 Jahre KünstlerGilde e.V. mit Sitz in Esslingen – das muss gefeiert werden!
Titel-Motto? „Spurensicherung“.
Wann? Fr. 15. – So. 17. September 2023
Alles auf einen Blick: Unser Plakat mit der Termin- und Programmübersicht für den Samstag
Zeitgleich zur 75-jährigen Jubiläumsfeier findet die Jahreshauptversammlung sowie die Mitgliederversammlung der KünstlerGilde e.V. ganztägig am Samstag, den 16.09.2023 mit Ausstellung, Lesung, Preisverleihungen und Konzert statt.
Dieser Beitrag wird bis zur Veranstaltung fortlaufend aktualisiert.
Festliches Rahmenprogramm
Rahmendaten der Jubiläumsveranstaltung
Das festliche Programm zum 75-jährigen Bestehen der KünstlerGilde Esslingen beinhaltet u.a. eine Kunstausstellung, Lesungen sowie ein Konzert.
Ort: Altes Rathaus Esslingen am Neckar – verteilt über zwei Stockwerke.
Termin: Freitag 15. bis Sonntag 17. September 2023
75 Jahre KünstlerGilde: Planung nach Fachbereich
Inhaltliche und terminliche Detailplanung – soweit Stand heute bereits verfügbar:
Fachbereich Kunst

Ausstellende Künstler
Im Schickhardtsaal: Erika Benitzky, Udo Beylich, Michael Dirk, Hansjürgen Gartner, Pavel Kratochvil, Galina Krause, Hans Dieter Laudin, Karina Stängle.
Im Bürgersaal: Max Schigulla (Am Steuer), Helen Biem (1979 Probedruck und Hafenbild), Paul Holz (Portrait), J. Aschheim (1967 Fischerhafen), A. Kramsach (Sonnenblumen), Niesner (1-7/X Schrei), B. Eichheim (E.A.), Werner Schicke (Abend Alb), Robert Weisser (Studie Nussbach), Norbert Dolezich (Schloß Muzot), Wolfgang Niesner (2 Werke).
Hinweise für ausstellende Künstler
Anlieferung der Werke: Freitag, 15.09.2023, 10:00 Uhr – vor dem Rathaus Esslingen.
Aufbau ab 11:00 Uhr durch das Hängeteam (Auswahl)
Vernissage: Voraussichtlich Freitag 18:00 Uhr. Vorher, ab 15:00 Uhr, Besichtigung bereits möglich.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Schickhardt-Saal des Alten Rathauses Esslingen:
Freitag, 15.09.2023: 15:00 – 19:00 Uhr (18:00 Uhr Vernissage)
Samstag, 16.09.2023: 10:00 – 18:00 Uhr (parallel zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder)
Sonntag, 17.09.2023: 11:00 – 16:00 Uhr
Abbau und Abholung: Sonntag ab 16:00 Uhr.
Aus Personalmangel und Altersgründen kann nichts deponiert oder transportiert werden. Bitte Vertretung (an eine Vollmacht denken!) schicken, wer selbst nichts hinbringen oder abholen kann. Außerdem wichtig: Wir können keine Werke versichern und es kann nichts „gelagert“ werden.
Fachbereich Literatur

Geplanter Ablauf für den 16.9.2023:
Andreas-Gryphius-Preis 2022: Bernd Kebelmann | Laudatio Dagmar Dusil, Lesung, Überreichung der Urkunde (Martin Kirchhoff)
Andreas-Gryphius-Preis 2023: Ilse Hehn | Laudatio Eva Beylich, Lesung, Überreichung der Urkunde (Eva Beylich)
Andreas-Gryphius-Förderpreis 2023: Lesung der 3 Preisgedichte (Erzbischof em. E.E.Rozitis)
Vorstellung der Lyrik-Anthologie 75 Jahre (Rainer Goldhahn) und Lesung (Eva und Udo Beylich): Ausgewählte Lyrik von früher Ausgezeichneten: Anderka – Bobrowski – Dyrlich – Eich – Heimann – Huchel – Kunze – Pawlu – Piontek – Scholz – Taubitz
Nikolaus-Lenau-Preis 2023: Dr. Matthias Buth | Laudatio und Überreichung der Urkunde (Alexa HEyder, Kulturamt Esslingen)
Fachbereich Musik

Musikprogramm am Samstag, 16.9.2023, ab 16.30 Uhr:
Musikstück für Flöte und Klavier (Sonja Sanders und Dr. Dietmar Gräf).
Preisverleihung an Sonja Sanders (Ehrenpreis zum Johann-Wenzel-Stamitz-Preis), Laudatio durch Dr. Dietmar Gräf, Urkundenübergabe durch den ersten Vorsitzenden Martin Kirchhoff, Andreas Willscher und Dr. Dietmar Gräf.
Musik: Violinsolowerk „song-lines“ von Dr. Nikolaus Brass, Interpretation durch die Geigerin Doris Orsan.
Preisverleihung – Johann-Wenzel-Stamitz-Preis – an Dr. Nikolaus Brass, Komponist. Laudatio und Urkundenübergabe.
Festkonzert: Malinconia-Ensemble Stuttgart unter Leitung von Helmut Scheunchen. Gespielt werden Werke aus dem Musikarchiv der KünstlerGilde e.V. von Hans-Georg Burghardt, Walter Freymann, Georg Kluß, Widmar Hader (in memoriam), Karl Michael Komma und Dietmar Gräf (zum 80.).
Helmut Scheunchen Violoncello, Ramin Trümpelmann Violine, Günter Schmidt Klavier.
Sie sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Spenden werden immer gerne entgegengenommen.
Verantwortliche Gesamtkoordination:
Eva Beylich
(stellvertretende Bundesvorsitzende)